EINFRIERVERFAHREN
Es werden fortschrittliche Technologien eingesetzt, damit die Fischfänge in allen Phasen der Verarbeitung, des Transports, der Lagerung und des Vertriebs unverändert bleiben.
Alle Fischfänge werden gesammelt und innerhalb kürzester Zeit nach dem Fang eingefroren. Die Schiffe, auf denen dieser Prozess stattfindet sind im Grunde genommen mobile Verarbeitungsanlagen und gleichzeitig Kühlschiffe. Die Fänge kommen an Bord in die Produktionslinien, sowohl zur Verarbeitung, als auch zur Verpackung auf einer bestimmten Art und Weise. Dieses Verfahren wird als Frozen On Board (FOB) nämlich Einfrieren an Bord oder Frozen At Sea (FAS), also Einfrieren auf dem Meer bezeichnet.
Sie werden rasch in einer Tiefkühlumgebung bei -40° C /-50° C eingefroren, wo der Fang alle seine ernährungsphysiologischen und organoleptischen Eigenschaften unverändert beibehält.
Anschließend werden sie bei den entsprechenden Temperaturen zu den Fabriken transportiert, wo sie dort gereinigt und /oder geschnitten/filetiert werden.
Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird auf die Fischfänge eine dünne Eisschicht, die sogenannte Schicht aus Eiswasser gelegt, welche die Frische der Fische bewahrt und gleichzeitig als Wärmeisolator dient und verhindert, dass sie sofort auftauen.
Anschließend werden sie verpackt und in speziellen Kühllastwagen verteilt, die eine konstante Temperatur von -18o C aufrechterhalten, bis sie zu den Endverkaufsstellen gelangen.